Startseite

Neuigkeiten aus der LAG

27.03.2023
Der Arbeitskreis der Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen der LAG stellt sich vor

Wir sind eine Vernetzung aus Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die in den Sozialpsychiatrischen Diensten angestellt sind.
Wir treffen uns regelmäßig (online), aktuell 2x im Jahr, um u.a. folgende Themen zu diskutieren oder Erfahrungen auszutauschen:

Aufgaben im Sozialpsychiatrischen Team
• Etablierung der psychologisch/ psychotherapeutischen Expertise im multiprofessionellen Team
• Ausarbeitung einer Stellenbeschreibung
• Diskussion aktuell relevanter Themen
• Perspektiven in der sozial-psychiatrischen-Arbeit

Ziel ist es, einen Sozial-Psychiatrisch-Psychologischen Dienst zu konzeptualisieren und die multiprofessionelle Arbeit zu optimieren.

Interesse an der Teilnahme oder haben Sie Fragen zu unserer Tätigkeit?

Melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartnerinnen:

Elisabeth Müller E.Mueller[a]en-kreis.de
Eva Güthling E.Guethling[a]kreis-re.de
Franziska Theves franziska.theves[a]staedteregion-aachen.de 

10.03.2023
Einladung zum Arbeitskreis Soziale Arbeit der LAG

>>Hier<< finden Sie die Einladung zum AK am 25.04.2023.

UPDATE vom 11.04.23: Auf Grund der hohen Nachfrage sind derzeit keine Anmeldungen mehr möglich.

Jahresfachtagung 2023 

Die Jahresfachtagung 2023 findet voraussichtlich am 09.11.2023 statt.

 

Sozialpsychiatrische Fachgespräche 2023

Die Fachgespräche fanden am 03.02.2023 und 04.02.2023 in Dortmund statt.

 

Jahresfachtagung 2022 

Die Jahresfachtagung 2022 hat am 20.10.2022 in Gelsenkirchen zu dem Thema "Junge und krank sucht: Sozialpsychiatrische Hilfen, Konzepte und Erfahrungen der Versorgung" stattgefunden.

Einzelne Vorträge der Fachgespräche finden sie ab sofort unter "Tagungen"

 

Sozialpsychiatrische Fachgespräche 2022

Die Fachgespräche fanden am 18.03.2022 in virtueller Form statt.

Einzelne Vorträge der Fachgespräche finden sie ab sofort unter "Tagungen"

 

Jahresfachtagung 2021

Die Jahresfachtagung 2021 hat am 23.09.2021 in Dortmund stattgefunden!

Das Tagungsthema lautete: "Der Sozialpsychiatrische Dienst der Zukunft - zwischen Aufbruch und Aussterben (Psychiatrische Institutsambulanz, Stationsäquivalente Behandlung, Soziotherapie und Ärztemangel)". 

Einladungsflyer

Einzelne Vorträge der Jahresfachtagung 2021 finden sie ab sofort unter "Tagungen"




Pressetext:

Auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Sozialpsychiatrischer Dienste trafen sich mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 46 Städten und Kreisen Nordrhein Westfalens zur jährlichen Fachtagung in Dortmund. Aktuelle Entwicklungen in der gemeindepsychiatrischen Versorgung standen neben der personellen Ausstattung der Sozialpsychiatrischen Dienste im Mittelpunkt der Vorträge und der Diskussion.
Professor Assion, Ärztlicher Direktor der LWL Klinik Dortmund, berichtete über die sogennante Stationsäquivalente Behandlung ( Stäb), die seit 2 Jahren an der Klinik angeboten wird. Hierbei handelt es sich um eine psychiatrisch/psychotherapeutische Behandlungsform, die sich dadurch auszeichnet, dass die Behandlung mit den Mitteln des Krankenhauses in der häuslichen Umgebung der Patienten durchgeführt wird.

Die personelle Ausstattung der Sozialpsychiatrischen Dienste, die Menschen mit seelischen Erkrankungen beraten, Hilfen vermitteln und die Betroffenen zur Annahme der Hilfen motivieren, stand im Fokus einer Podiumsdiskussion unter Leitung von Stephan Siebert, Psychiatriekoordinator der Stadt Dortmund.
Vor allem Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Ärztinnen und Ärzte arbeiten bei den in den Gesundheitsämtern angesiedelten Sozialpsychiatrischen Diensten. Leider gelingt es in den letzten Jahren immer weniger, Ärzte zu finden, die bereit sind, diese Aufgaben zu übernehmen, so Lothar Buddinger, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft.
Verschiedene Ideen und Modelle, wie hier Abhilfe geschaffen werden kann, bzw. wie die Arbeit trotz der Probleme zum Wohl der Betroffenen sowie der Angehörigen und des sozialen Umfeldes sichergestellt werden kann, wurden lebhaft diskutiert

Die Aufgaben der Sozialpsychiatrischen Dienste sowie die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den einzelnen Städten und Kreisen können in den jeweiligen Gesundheitsämtern nachgefragt werden.

 

Handouts Fachgespräche 2021

Einzelne Vorträge der Sozialpsychiatrischen Fachgespräche 2021 finden sie ab sofort unter "Tagungen"